Telegram Group & Telegram Channel
Forwarded from CheckMateNews
DEUTSCHER TOPMANAGER KÜNDIGT BEI CHATGPT:

"KI KÖNNTE ZUM AUSSTERBEN DES MENSCHEN FÜHREN"


Jan Leike studierte in Freiburg und war unter anderem an der Entwicklung von ChatGPT bei OpenAI beteiligt. Außerdem leitete er ein Team, das sich mit der Sicherheit von fortgeschrittenen KI-Systemen beschäftigte.

Er verlässt uns mit einem großen Knall: Der deutsche Top-Manager Jan Leike hat bei OpenAI gekündigt - dem Unternehmen, das ChatGPT, die berühmteste künstliche Intelligenz der Welt, entwickelt hat.

Es folgte harsche Kritik am Kurs der Führung des Tech-Riesen um Chef Sam Altman (39). In dem Unternehmen sei die Sicherheitskultur zugunsten "glänzender Produkte" in den Hintergrund getreten, schrieb Leike. Er beklagte, dass zu wenig Zeit in wichtige Themen rund um künftige KI-Systeme investiert werde. Dazu gehören unter anderem die Sicherheit der Anwendungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. "Diese Probleme sind sehr schwer zu lösen. Und ich mache mir Sorgen, dass wir nicht auf dem richtigen Weg sind", so Leike weiter. Sein Team müsse um Rechenleistung für "wichtige Forschung" kämpfen. Doch das sei innerhalb der Gruppe immer schwieriger geworden.

"KI könnte zum Aussterben der Menschheit führen"

Leike warnte: "Maschinen zu entwickeln, die intelligenter sind als der Mensch, ist ein gefährliches Unterfangen."

Der deutsche Experte hatte im vergangenen Sommer mit einem Blogbeitrag für Aufsehen gesorgt. Gemeinsam mit OpenAI-Mitbegründer Ilya Sutskever (37) warnte er: "Die enorme Macht der 'Superintelligenz' könnte zur Entmachtung der Menschheit oder sogar zum Aussterben der Menschheit führen."

Und weiter: "Wir haben derzeit keine Möglichkeit, eine potenziell superintelligente KI zu kontrollieren oder zu steuern und sie daran zu hindern, ihren eigenen Weg zu gehen."

Doch dieser Weckruf hat offenbar nicht zu dem erhofften Umdenken innerhalb der Gruppe geführt. Leike berichtete, er habe lange Zeit Meinungsverschiedenheiten mit der OpenAI-Führung gehabt. Schließlich sei eine "Sollbruchstelle" erreicht worden. Die Differenzen waren zu groß. Auch Mitbegründer Sutskever verließ die Gruppe.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/chatgpt-deutscher-top-manager-wirft-hin-weil-er-eine-grosse-gefahr-sieht-664b9a3d1e258259cdd3169e

CheckMateNews
Telegram  |  Substack | Odysee

🛍 Unterstützen und dabei sparen:
https://pfiff.link/cmn



tg-me.com/AugenAufMA/28745
Create:
Last Update:

DEUTSCHER TOPMANAGER KÜNDIGT BEI CHATGPT:

"KI KÖNNTE ZUM AUSSTERBEN DES MENSCHEN FÜHREN"


Jan Leike studierte in Freiburg und war unter anderem an der Entwicklung von ChatGPT bei OpenAI beteiligt. Außerdem leitete er ein Team, das sich mit der Sicherheit von fortgeschrittenen KI-Systemen beschäftigte.

Er verlässt uns mit einem großen Knall: Der deutsche Top-Manager Jan Leike hat bei OpenAI gekündigt - dem Unternehmen, das ChatGPT, die berühmteste künstliche Intelligenz der Welt, entwickelt hat.

Es folgte harsche Kritik am Kurs der Führung des Tech-Riesen um Chef Sam Altman (39). In dem Unternehmen sei die Sicherheitskultur zugunsten "glänzender Produkte" in den Hintergrund getreten, schrieb Leike. Er beklagte, dass zu wenig Zeit in wichtige Themen rund um künftige KI-Systeme investiert werde. Dazu gehören unter anderem die Sicherheit der Anwendungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. "Diese Probleme sind sehr schwer zu lösen. Und ich mache mir Sorgen, dass wir nicht auf dem richtigen Weg sind", so Leike weiter. Sein Team müsse um Rechenleistung für "wichtige Forschung" kämpfen. Doch das sei innerhalb der Gruppe immer schwieriger geworden.

"KI könnte zum Aussterben der Menschheit führen"

Leike warnte: "Maschinen zu entwickeln, die intelligenter sind als der Mensch, ist ein gefährliches Unterfangen."

Der deutsche Experte hatte im vergangenen Sommer mit einem Blogbeitrag für Aufsehen gesorgt. Gemeinsam mit OpenAI-Mitbegründer Ilya Sutskever (37) warnte er: "Die enorme Macht der 'Superintelligenz' könnte zur Entmachtung der Menschheit oder sogar zum Aussterben der Menschheit führen."

Und weiter: "Wir haben derzeit keine Möglichkeit, eine potenziell superintelligente KI zu kontrollieren oder zu steuern und sie daran zu hindern, ihren eigenen Weg zu gehen."

Doch dieser Weckruf hat offenbar nicht zu dem erhofften Umdenken innerhalb der Gruppe geführt. Leike berichtete, er habe lange Zeit Meinungsverschiedenheiten mit der OpenAI-Führung gehabt. Schließlich sei eine "Sollbruchstelle" erreicht worden. Die Differenzen waren zu groß. Auch Mitbegründer Sutskever verließ die Gruppe.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/chatgpt-deutscher-top-manager-wirft-hin-weil-er-eine-grosse-gefahr-sieht-664b9a3d1e258259cdd3169e

CheckMateNews
Telegram  |  Substack | Odysee

🛍 Unterstützen und dabei sparen:
https://pfiff.link/cmn

BY Augen Auf Medien Analyse #FreeAssange




Share with your friend now:
tg-me.com/AugenAufMA/28745

View MORE
Open in Telegram


Augen Auf Medien Analyse Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

NEWS: Telegram supports Facetime video calls NOW!

Secure video calling is in high demand. As an alternative to Zoom, many people are using end-to-end encrypted apps such as WhatsApp, FaceTime or Signal to speak to friends and family face-to-face since coronavirus lockdowns started to take place across the world. There’s another option—secure communications app Telegram just added video calling to its feature set, available on both iOS and Android. The new feature is also super secure—like Signal and WhatsApp and unlike Zoom (yet), video calls will be end-to-end encrypted.

China’s stock markets are some of the largest in the world, with total market capitalization reaching RMB 79 trillion (US$12.2 trillion) in 2020. China’s stock markets are seen as a crucial tool for driving economic growth, in particular for financing the country’s rapidly growing high-tech sectors.Although traditionally closed off to overseas investors, China’s financial markets have gradually been loosening restrictions over the past couple of decades. At the same time, reforms have sought to make it easier for Chinese companies to list on onshore stock exchanges, and new programs have been launched in attempts to lure some of China’s most coveted overseas-listed companies back to the country.

Augen Auf Medien Analyse from ua


Telegram Augen Auf Medien Analyse #FreeAssange
FROM USA